top of page
ARBEIT MIT TIEFGANG.

BESCHICHTUNG IN

PARKHÄUSERN UND

TIEFGARAGEN

Die Belastung des Stahlbetons ist in Parkhäusern oder auch Tiefgaragen, ganz gleich ob privater oder geschäftlicher Natur, besonders hoch belastet. Die einfahrenden Fahrzeuge bringen unter anderem Wasser, Dreck und im Winter Schnee und Tausalze mit hinein. Jedes Fahrzeug kann auch Leckagen aufweisen, bewusst oder auch unbewusst. Diese Leckagen sind austretende Flüssigkeiten wie zum Beispiel Motorenöl, Bremsflüssigkeit etc. oder auch CO2-Ausstoß respektive Abgase. Das Befahren der Fahrbahn erzeugt Schwingungen was zur Rissbildung führen kann. Diese Risse fangen immer im Mirkobereich an. Durch diese entstandenen Schäden am Stehlbeton können dann die äußeren Einflüsse ins Betonwerk eindringen und dieses beschädigen. Je tiefer der Schaden vorreicht, desto wahrscheinlicher ist es, dass dann auch die Armierung in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Der daraus resultierende Rostbefall könnte dann zu einer Sperrung des Parkhauses beziehungsweise der Tiefgarage führen. Je nach Beschichtungsart, rau oder glatt, variieren auch die Kosten für eine anfallende Reinigung. Die Farben der Beschichtung haben nicht nur Einfluss auf den Lichteinfall beziehungsweise Rückstrahlgrad, was dann auch in den Kosten der zusätzlichen Beleuchtung zu spüren ist, sie können auch  Bereiche oder Abgrenzungen aufzeigen. Des Weiteren verhindert eine Beschichtung nicht nur das Eindringen von Flüssigkeiten in den Stahlbeton sondern auch in den darunter liegenden Bereichen und schützt dieses somit.

20200721_152639.jpg
20200721_144435.jpg
20200722_144025_edited.png
bottom of page